Integrationskurs BAMF

Integration durch Sprache.
Für ein Leben in Deutschland.

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zu einem Beratungs- termin bei uns an.

In diesem speziell für Zuwanderer entwickelten Integrationskurs lernen Sie die deutsche Sprache im Alltag zu nutzen. Außerdem erhalten Sie gleichzeitig wichtige Informationen über Ihre neue Heimat Deutschland. Hier finden Sie alle Starttermine im Überblick.
  • Einstufungstest
  • Beratung und Unterstützung beim Antrag zum Integrationskurs
  • Prüfung „Deutsch Test für Zuwanderer“ (DTZ)
  • Test „Leben in Deutschland“
  • Prüfung telc B2

Was lerne ich im Kurs?

  • Vermittlung von Deutschkenntnissen auf B1 Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
  • Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland.

Wenn Sie bereits über sprachliche Vorkenntnisse verfügen, können Sie auch mit einem höheren Modul beginnen. Ihr Einstiegsmodul wird von erfahrenden und zertifizierten Dozenten anhand eines Einstufungstests ermittelt.

Welches Ziel hat der Kurs?

Der Integrationskurs hat das Ziel Ihre Deutschkenntnisse auf ein B1 Sprachniveau zu bringen und Ihnen alle wichtigen Fakten der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland nahe zu bringen. Der Erwerb der Deutschkenntnisse basiert auf alltagsbezogenen Inhalten wie z.B. Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder dem Besuch von Ämtern und Behörden. Im Orientierungskurs für allgemeine Kenntnisse über Deutschland werden die Themen „Politik in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ sowie das Thema „Mensch und Gesellschaft“ behandelt.

Der Integrationskurs schließt mit den beiden Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab. Für jeden bestandenen Test erhalten Sie ein Zertifikat.

Nächste Prüfungstermine:

  • “Deutsch-Test für Zuwanderer” am 24.06.2022
  • Leben in Deutschland Test am 23.06.2022
  • Prüfung telc B2  (auf Anfrage)
  • Prüfung telc B1  (auf Anfrage)

    Die Gebühr für die telc B1/DTZ Prüfung beträgt 150,00 €. zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Diese Bearbeitungsgebühr wird am Anmeldetag in bar bezahlt und am Prüfungstag zurückerstattet. Bei Rücktritt von der Prüfung kann die Bearbeitungsgebühr nicht erstattet werden.
    Wir empfehlen einen ganzen Tag für die Prüfung einzuplanen.

telc Deutsch B2 Prüfung

  • Der schriftliche Teil beginnt an einem Freitag um 10:00 Uhr. Die mündliche Prüfung findet nachmittags ab 13:00 Uhr am gleichen Tag statt.
  • Der schriftliche Teil dauert ohne Pause und Einführung ca. 140 Minuten, der mündliche Teil dauert 15 Minuten (plus 20 Minuten Vorbereitung) und wird als Paarprüfung (2 Teilnehmer/innen) durchgeführt.
  • Nach ca. 6 Wochen können Sie Ihr Prüfungsergebnis bei uns persönlich mit Ihrem Ausweis abholen.
  • Bei Rücktritt vor Anmeldeschluss erstatten wir die Prüfungsgebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00. Wenn Sie am Prüfungstag krank werden, informieren Sie uns bitte sofort per Mail an info@fits.de und legen uns binnen 4 Tagen eine Krankmeldung vor. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die Prüfungsgebühr.
  • Auch wenn Sie nur einen Teil der Prüfung wiederholen, wird die gesamte Prüfungsgebühr fällig. Teilen Sie uns bitte unbedingt Ihr Testergebnis mit, damit wir es an telc weiterleiten können. Der nicht bestandene Prüfungsteil darf nur bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres erneut abgelegt werden. Ansonsten verfällt das Ergebnis.

Wann startet der nächste Kurs?

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich und erhalten Sie alle wichtigen Starttermine!

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr.

Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich in der Bürgerweide 4 nach Terminen . Bitte informieren Sie sich bei der Anmeldung an welchem Standort der Kurs stattfindet.

Die untenstehenden Onlinekurs Starttermine richten sich an Teilnehmer, deren Kurskosten vom BAMF oder vom Flüchtlingszentrum übernommen werden.

Kurs Modul Niveau Kursbeginn Kurszeiten
Integrationskurs (Onlinekurs) 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr
Jugendintegrationskurs 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr 15.00 - 19.15 Uhr
Jugendintegrationskurs 2 A1.2 auf Anfrage Mo-Do 14.00 - 18.15 Uhr
Integrationskurs (Allgemeiner IK) 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr 9.00 - 13.15 Uhr
Integrationskurs (Allgemeiner IK) 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Do 13.30 - 17.45 Uhr
Integrationskurs (Allgemeiner IK) 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Do 17.45 - 21.00 Uhr
Integrationskurs (Zweitschriftlernern) 2 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr 9.00 - 13.15 Uhr
Integrationskurs mit Alphabetisierung 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Do 14.30 - 17.45 Uhr
Integrationskurs (Zweitschriftlernern) 1 Alphabetisierung auf Anfrage Mo-Fr 9.45 - 13.00 Uhr
Integrationskurs (Wiederholer) 4 A2.1 auf Anfrage Mo-Fr 09:00 - 13:15 Uhr
Intensivkurs 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Do 09.45 - 14.00 Uhr
Jugendintegrationskurs 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr 09.00 - 13.15 Uhr
Frauenintegrationskurs 1 A1.1 auf Anfrage Mo-Fr 09.30 - 12.45 Uhr

Onlinekurse

Sie möchten lieber von zu Hause aus Deutsch lernen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie – ab sofort bieten wir auch Onlinekurse an.
In Kleingruppen bis sieben Personen können Sie vom Modul A1 bis B1 (= 600 Stunden), in insgesamt sechs Modulen, Ihr Deutsch auf ein neues Level bringen.

Ein weiterer Vorteil des Onlinekurses ist, dass Sie die Kursbuchung und Kündigung modulweise (100 Stunden) vornehmen können.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs dauert insgesamt 7 Monate und besteht aus 700 Unterrichtsstunden á 45 Minuten. (Alphabetisierungskurse dauern insgesamt bis zu 13 Monaten und bestehen aus 1.300 Unterrichtsstunden á 45 Minuten).

Sollten Sie bereits Vorkenntnisse im Deutschen haben, empfehlen wir Ihnen einen Einstufungstest abzulegen. Sie sichern sich damit einen Platz in der für Sie richtigen Stufe eines Deutschkurses und verkürzen somit die Kursdauer.

Zudem erhalten Sie ein Zertifikat über Ihr erreichtes Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Der Test dauert 45 Minuten und kostet 30,00€.

Übrigens bieten wir Ihnen auch an den Einstufungstest online zu absolvieren.

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Der Integrationskurs richtet sich an alle dauerhaft in Deutschland lebenden Ausländer. Insbesondere an alle Asylbewerber, die eine gute Bleibeperspektive haben. Dieser Kurs richtet sich ebenfalls an Staatsbürger der Europäischen Union als auch an deutsche Staatsbürger, die nicht über ausreichende deutsche Sprach-kenntnisse verfügen und bei denen besonderer Integrationsbedarf vorliegt. Außerdem haben Spätaussiedler und deren Familienangehörige einen gesetzlichen Anspruch auf die Teilnahme an einem solchen Kurs.

Förderung

Für viele Teilnehmer sind unsere Maßnahmen kostenfrei. Lernen Sie uns kennen. Wir prüfen gerne für Sie, ob die Kosten für Sie übernommen werden oder ein Zuschuss gewährt wird.

FITS job konzepte GmbH

Bürgerweide 4
20535 Hamburg